Der OKV wurde im Jahr 1928 in einer kleinen Gaststätte in Oberhausen gegründet. Deswegen sind wir auch einer der ältesten Kanu-Vereine in Oberhausen.
Von Anfang an standen der Spaß am Kanusport - ob Wildwasser, Wander- oder Rennsport - und ein freundschaftliches Miteinander ganz im Vordergrund. Wer einmal bei einem unserer Feste zu Besuch war, oder die Familienfahrt auf dem kleinen Flüsschen Niers oder Lippe mitgemacht hat, weiß was wir damit meinen. Ob alt oder jung, jeder fasst gleichermaßen mit an und trägt somit zur lockeren und unverkrampften Atmosphäre bei.
Der Kanu-Wandersport ist sehr...
... naturnah
Beim ersten Gedanken an das Ruhrgebiet denkt man sofort an Stahl und Kohle. Doch gerade vom Wasser zeigt sich die Gegend von der schönen und grünen Seite.
... entschleunigend
Gerade im Zeitalter der Mobilität und der dauerhaften Erreichbarkeit ist es immer wichtiger Zeit für sich selbst zu finden und die inneren Akkus am Starkstrom aufzuladen. Auf dem Wasser hat man die beste Gelegenheit dafür.
... bunt
Die Vielfalt des Kanusports ist riesig. Egal ob alt oder jung, Anfänger oder Fortgeschrittener. Jeder ist herzlichst Willkommen.
... gemeinschaftlich
Was bringen einem die besten Erlebnisse, wenn man diese alleine erlebt und mit keinem teilen kann?
Beim Oberhausener Kanu-Verein treffen sich aus diesem Grund viele Vereinsmitglieder um gemeinsam paddeln zu gehen und besondere Momente zu erleben.
Jugend
Der Oberhausener Kanu-Verein hat eine Jugend (bis 27 Jahren) von ungefähr 30 Kinder und Jugendlichen. Damit sind wir einer der größten Wandervereine im Bezirk 7 -Niederrhein-.
Im Oberhausener Kanu-Verein ist die Förderung des Nachwuchses ein sehr wichtiger Aspekt. Denn ein Verein ohne Jugend ist ein toter Verein.
Was unsere Jugend ausmacht
Gerade in Zeiten von Smartphone und Onlinegames ist für Kinder und Jugendlichen ein Platz in der Gesellschaft besonders wichtig. Unsere Jugendlichen haben im Verein die Möglichkeit Freundschaften zu schließen und gemeinsam mit anderen die Freizeit zu verbringen.
Neben dem regelmäßigen Jugendtraining bietet der Oberhausener Kanu-Verein noch einige Jugendfahrten und -veranstaltungen an. Dabei haben Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, weit weg von den Eltern an Aktivitäten teilzunehmen.
Die Struktur hinter der Jugend
Die Vereinsjugend organisiert sich im Verein selbstständig. Mehrere engagierte Übungsleiter sorgen regelmäßig für ein wechselhaftes Trainings- und Fahrtenprogramm. Die Jugend des Oberhausener Kanu-Vereins wird im Vorstand von zwei gewählten Jugendwarten vertreten.
Durch regelmäßige Gruppenhelferausbildungen werden engagierte Jugendliche gefördert und ihnen einen ersten Einblick in die ehrenamtliche Arbeit gegeben.
Für kleinere und größere Probleme, die nicht direkt mit den Übungsleitern und Jugendleitern besprochen werden wollen, stehen den Kindern und Jugendlichen drei selbstgewählte Jugendsprecher als Kontaktstelle zur Verfügung.
KIK-Zertifiziert
Seit Dezember 2018 sind wird sogar von der KanuJugend des Kanu-Verband NRW mit dem KIK-Zertifikat als kinderfreundlich ausgezeichnet.
Mit dem KIK-Zertifikat werden Vereine ausgezeichnet, die in ihrer Kinder- und Jugendarbeit einen vom Verband erwarteten Mindeststandard haben. Dazu gehören neben den existierenden Jugendstrukturen, wie eine vorhandene Jugendordnung oder einen Jugendvorstand, ein großes Angebot für die großen und kleinen Kanuten. Dieses besteht einmal aus der sportlichen Ausbildung, aber auch aus alternativen außersportlichen Angeboten. Aber nicht nur die Arbeit, die im Verein ausgeführt wird, sondern auch die existierenden gültigen Lizenzen aller Übungsleiter und Jugendleiter werden dabei überprüft. Die Gültigkeitsdauer der Auszeichnung beträgt 4 Jahre.
Training
Ein besonders wichtiger Aspekt beim Oberhausener Kanu-Verein ist, dass beim Wandersport keine Musterung nach der Leistung betrieben wird. Das heißt, jeder kann Spaß am Kanusport haben und muss nicht die Angst haben, keine ausreichenden Leistungen zu bringen. Darum bieten wir mit qualifizierten Übungsleitern unterschiedliche Trainingszeiten an:
Jugend
Außerhalb der Ferien montags und mittwochs von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Im Winter wird ein Training in der Halle angeboten.
Hallensport
Dienstags von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der Turnhalle Berta-von-Suttner Gymnasium (Bismarckstraße 53).
Schwimmtraining
Zwischen den Herbst- und Osterferien findet samstags von 17.45 Uhr bis 19.00 Uhr ein Schwimmtraining im Hallenbad Sterkrade statt.
Kentertraining
Im Winter findet mehrmals im Jahr ein Kentertraining statt. Treffen ist samstags um 10.15 Uhr am Vereinsheim. Ende ist gegen 13.30 Uhr. Bitte separate Ausschreibungen beachten!
Wanderfahrertreffen
Unsere Wanderfahrer treffen sich nach Absprache, dieses ist häufig freitags ab 16 Uhr.
Probetraining
Du möchtest gerne in den Kanusport hereinschnuppern? Dann schau doch einfach Mal beim Training vorbei. Erfahrende Übungsleiter werden dir beim Training mit Rat und Tat zur Seite stehen. Erwachsene sind herzlichst dazu eingeladen während der Trainingszeiten der Jugend vorbeizuschauen. Wir empfehlen folgende Sachen mitzubringen: Sportsachen, Schuhe die nass werden dürfen, eine Käppi, Sonnencreme oder Regenjacke, ein Handtuch, sowie Wechselkleidung.
Der Schutz der Kinder und Jugendlichen liegt uns besonders am Herzen. Deswegen überprüfen wir unsere Übungsleiter im Kinder- und Jugendbereich regelmäßig auf Vorstrafen.
Mitgliedsbeiträge
Eine Mitgliedschaft im Oberhausener Kanu-Verein von 1928 e.V. kostet weniger als 2 Packungen Zigaretten im Monat. Dafür bietet der Verein ein regelmäßiges Training, Bootsmaterial und Schwimwesten zum Ausleihen, ein großes Fahrten und Veranstaltungsangebot und nicht zu vergessen einen wunderschönen Ort um sich mit anderen zu treffen.
Unsere Beiträge ab Juli 2009:
Monat
Halbjahr
Jahr
Erwachsener
10,00 Euro
60,00 Euro
120,00 Euro
Partner
5,50 Euro
33,00 Euro
66,00 Euro
6-14 Jahre
4,00 Euro
24,00 Euro
48,00 Euro
15-18 Jahre
6,00 Euro
36,00 Euro
72,00 Euro
Bootsplatz
2,00 Euro
12,00 Euro
24,00 Euro
Die Aufnahmegebühr beträgt 20 Euro.
Der »Aufnahmeantrag kann entweder im Verein abgeholt oder heruntergeladen werden.
Mit Hilfe des Kontaktformulares hast du die Möglichkeit, uns schnell und unkompliziert zu erreichen.
Aktuelles
Eine Auflistung an allen wichtigen Informationen rund um den Oberhausener Kanu-Verein und dessen Aktivitäten findet man hier:
OKVgoesOnline
18.12.2018 - Mark Ab sofort sind wir für euch über Instagram und Facebook erreichbar. Schau doch einfach mal vorbei! ✉
Fahrtenprogramm aktualisiert!
01.12.2018 - Mark Das Fahrtenprogramm 2019 wurde aktualisiert. Das Verbandsjugendweihnachtsschwimmen (14.12.2019) sowie die 29. Kanalfahrt auf dem Dortmund-Ems-Kanal (25.08.2019) wurde hinzugefügt! ✉
Weitere Informationen des Oberhausener Kanu-Vereins:
2. Bezirksfahrt: 3. Grühnkohlfahrt So 03.02. RHK und Ruhr, Stadthafen Mülheim bis OKV 16 km
März 2019
Bezirkswaldlauf So 10.03. Duisburg Wedau
1. Bezirksjugendfahrt So 17.03. Erft, Wevelinghoven bis Wiesenwehr 17 km, Start 11:00 Uhr
3. Bezirksfahrt So 24.03. Rur, Linnich bis Orstbeck 21 km, Start 11:00 Uhr, PE-Boote / Kurzboote empfohlen.
NEU! Super-Sauber-Oberhausen Sa 30.03. RHK, Vereinsheim OKV und DLRG, Gemeinschaftsaktion der Oberhausener Wassersportvereine, der DLRG, dem THW, und der Sportjugend
Jahreshauptversammlung So 31.03. Vereinsheim OKV, incl. Ehrungen
April 2019
Ostern beim OKV Mo 22.04. Neuauflage, bitte Ausschreibung beachten!
Vereinsanpaddeln mit Grillen So 28.04. RHK, OKV
Mai 2019
27. Int. Werralandralle Sa 04.05. Werra, Witzenhäuser Kanu-Club, verschiedene Streckenlängen (25, 36 km)
49. Wesermarathon So 05.05. Weser, Start: Hann. Münden, verschiedene Ziele: Beverungen, Holzminden, Hameln (53, 80, 135 km)
Öko- und Umweltseminar Jugend Sa 11.05. Geldern, Start 10:00 Uhr
Sicherheitslehrgang Jugend So 12.05.
Sicherheitstraining Großgewässer Sa 18.05. Weseler Kanu Club (Am Yachthafen 3, 46487 Wesel), Wiedereinstieg ins Seekajak
Kanu NRW Testival Sa 18.05. - So 19.05. Regattabahn Duisburg, Bootstestveranstaltung mit verschiedenen Herstellern
Wildwasserwochende Do 30.05. - So 02.06. Hüningen, Ansprechpartner: Dirk
Juni 2019
Pfingstzeltlager Sa 08.06. - Mo 10.06. Neues Jahr, neuer Ort!
Das Paddelevent der KanuJugend Fr 14.06. - So 16.06.
Sicherheitslehrgang Erwachsene - Kanutouring und Kleinflüße Sa 15.06. OKV
Vereinsfahrt Ütrecht So 07.07. diverse Kanäle in der holändischen Stadt Ütrecht
Ferienfreizeit I Mo 29.07. - Fr 02.08. OKV, Anmeldung beim ActionGuide
August 2019
Vereinsfahrt zum Feuerwerk der Cranger Kirmes Fr 02.08. RHK, Herne, verschiedene Streckenlängen (Start OKV oder Gelsenkirchen), zugelassene Bootsbeleuchtung erforderlich
Ferienfreizeit II Mo 19.08. - Fr 23.08. OKV, Anmeldung beim ActionGuide
29. Kanalfahrt auf dem Dortmund-Ems-Kanal So 25.08. Dortmund-Ems-Kanal (DEK), KK Datteln (DEK km20,8) - FS98 Dortmund (DEK km 1,6) 19 km, offizieller Meldeschluss: 11.08., Zu Gast im Bezirk 3, neuer Termin!
3. Jugendbezirkswochenende Sa 31.08. - So 01.09. Baldeneysee
September 2019
36. Weserberglandrallye So 08.09. - Sa 07.09. Weser, TV Jahn Minden, verschiedene Streckenlängen
7. Bezirksfahrt So 15.09. Lippe, Schermbeck bis Otto-Vorberg-Haus 20 km, Adressen: Brücke Masernstr.; 46515 Schermbeck & Am Lippehaven 16; 46485 Wesel
Oktoberfest Sa 21.09. OKV
Oktober 2019
Fahrtenbuchabgabe Mo 07.10. , OKV, bis 19:00 Uhr
Wanderwartetagung Do 17.10. Kanusportverein Wedau Duisburg (Kalkweg 242, 47279 Duisburg)
November 2019
Jugend: Winterausgleichrunde - Klettern Sa 09.11. Neolid Mülheim
Dezember 2019
1. Bezirksfahrt: Glühweinfahrt So 01.12. Niers, Schloss Wissen bis Kessel 25 km, Start 11:00 Uhr, traditioneller Fahrtenname, Neoprenkleidung, Adressen: Schlossallee; 47652 Weeeze & Stephanusweg; 47547 Goch
Weihnachtsfeier So 08.12. OKV
Verbandsjugendweihnachtsschwimmen Sa 14.12. Aqualand Köln , Termin upgedatet!
Silversterpaddeln Di 31.12. RHK, OKV, Start 11:00 Uhr, Paddelkleidung erforderlich!
Ferienfreizeit 2019 - Kanuspaß beim OKV
Lerne das Kanu und die Techniken des Paddeln unter erfahrener Anleitung und mit viel Spaß kennen.
Gemeinsam nutzen wir die Zeit um mit euch das Kajak/Kanu näher zu bringen und die Tage mit Spaß im und am Wasser zu füllen.
Am Freitag steht das Highlight unserer Woche an, denn da werden wir eine kleine Kanutour veranstalten und vielleicht sogar mit den großen Schiffen die Schleuse Lirich durchfahren.
Wir freuen uns auf euch!
Wann:
29.07.-02.08. (3. Woche) oder 19.08.-23.08. (6. Woche)
Ort:
Bei uns am Bootshaus
Zeit:
10:00 bis 16:00 Uhr
Infos:
Teilnahme zwischen 9 und 17 Jahre Schwimmabzeichen in Bronze erforderlich Mittagsessen inklusive Anmeldunngen sind ausschließlich über den Action Guide Oberhausen möglich!
Aktivitäten
Wer etwas erlebt hat, der hat auch etwas zu berichten. Auf dieser Seite bekommen man einen Überblick über der Geschehnisse beim Oberhausener Kanu-Verein von 1928 e.V.. Für den vollständigen Bericht bitte unten das gewünschte Thema auswählen. Dort sind auch viele weitere Bilder vorhanden. Viel Spaß beim durchschauen.
Ruhr und Rhein-Herne-Kanal erstrahlen in Farbe
03.02.2019 Ein kühler, jedoch sonniger, Sonntag ist der perfekte Tag für ein Spaziergang am Wasser. Doch dieser Tag ist nicht wie jeder Anderer. Denn plötzlich kommen 70 Kanuten, aus 13 Vereinen, in ihren kunterbunten Booten und Kleidungen an einem vorbeigefahren, gelockt von einem Grünkohlduft. Die Ruhr und der Rhein-Herne-Kanal erstrahlen für einen kurzen Moment in Farbe.
Der Bezirk 7 des Kanu-Verbandes NRW hat zur alljährlichen Grünkohlfahrt eingeladen. Dabei wurde die 16 Kilometer lange Strecke, von »weiterlesen Alle 30 Bilder ansehen
Training muss nicht immer nur Sport bedeuten! - Vertrauen
11.12.2018 Circa 24 Stunden nach der Weihnachtsfeier und die Menge an Kuchen liegt bei einigen Teilnehmern immer noch im Magen. Aus diesem Grund überlegten sich die anwesenden Übungsleiter ein alternatives Training anzubieten.
Gerade auf dem Wasser steht das Vertrauen an erster Stelle. Egal ob es der Fahrtenleiter oder Kollege nebenan ist. Es funktioniert nur als Team, auch wenn im Regelfall jeder in seinem eigenen Boot sitzt. Gerade wenn man zum ersten Mal auf einem neuen Stück unterwegs ist, ist man »weiterlesen Alle 8 Bilder ansehen
Weihnachtsfeier
10.12.2018 Alle Jahre wieder, kommt das Christus Kind, beziehungsweise bei uns der Nikolaus. Bei fast schon herbstlichen Temperaturen trafen sich einige Mitglieder mit ihren Familien im Vereinsheim, um gemeinschaftlich die Weihnachtszeit zu feiern. Gerade in diesem Jahr waren die meisten Kinde rund Jugendlichen beim beantworten der Frage: „Wart ihr auch wirklich brav?“ besonders ehrlich, denn es erfolgten Aussagen wie: „Meine Mutter behauptet Nein“, „Wer weiß es schon?!“ oder „Natüüürlich!“.