Der Oberhausener Kanu-Verein von 1928 e.V.
93 Jahre Vereinshistorie
über
150 Mitglieder
viele Engagierte
Der OKV wurde im Jahr 1928 in einer kleinen Gaststätte in Oberhausen gegründet. Damit sind wir auch einer der ältesten Kanu-Vereine in Oberhausen.
Der Kanu-Wandersport ist sehr...

... naturnah
Beim ersten Gedanken an das Ruhrgebiet denkt man sofort an Kohle und Stahl. Doch vom Wasser aus zeigt sich unser Revier von der grünen Seite.
... entschleunigend
Im Zeitalter der Mobilität und der dauerhaften Erreichbarkeit ist es immer wichtiger Zeit für sich selbst zu finden und die inneren Akkus am Starkstrom aufzuladen. Auf dem Wasser hat man die beste Gelegenheit dazu.
... bunt
Die Vielfalt des Kanusports ist riesig. Egal ob alt oder jung, Anfänger oder Fortgeschrittener. Jeder ist herzlichst willkommen.
... gemeinschaftlich
Was bringen einem die besten Erlebnisse, wenn man diese alleine erlebt und mit keinem teilen kann?
Beim Oberhausener Kanu-Verein treffen sich aus diesem Grund viele Vereinsmitglieder um gemeinsam paddeln zu gehen und besondere Momente zu erleben.
Der Kanu-Wildwassersport ist sehr...

... actionreich
Hohe Wellen, Stromschnellen oder befahrbare Wehre: Für jeden ist das passende dabei, ob Abenteuersuchender oder Adrenalinsüchtiger.
... nass
Egal ob auf dem Wasser oder in der Welle. Gerade im Wildwasser bleibt man nicht trocken. Schwimmen nicht ausgeschlossen.
... vertrauensvoll
Nur gemeinsam wird man das Ziel erreichen. Dafür muss man sich auf andere verlassen und sich gleichzeitig um andere kümmern.
... sicher
Von den richtigen Paddeltechniken, übers Wasserlesen, bis hin zum Retten und Bergen. Diese Aktivitäten werden gelernt und regelmäßig aufgefrischt.
Kanusport zum Feierabend ...

... der optimale Start
Nach dem Feierabend das Boot schnappen und eine Runde auf dem Hausgewässer drehen. Der optimale Start in den Feierabend.
... zentral gelegen
Wir liegen mittig in Oberhausen. Das sorgt für kurze Wege und zu einem schnelleren Start.
... einfach losfahren
Kein Gedanken über das Shuttlen machen müssen, beziehungsweise lange Wege einplanen. Einfach das Boot nehmen und direkt vor der Tür auf den Rhein-Herne-Kanal legen. Und auf geht's!
...Power Off!
Es ist wie ein Schalter: gerade auf Wasser und die Last des ganzen Tages füllt ab. Blick nach vorne und einfach abschalten!
Kanusport als Familie ...

... jeder kann dabei sein
Egal ob Mutter, Vater, Sohn, Tochter, Oma und Opa, der Kanusport ist für jeden etwas. Und die Liste muss hier definitiv noch nicht Ende sein.
... gemeinsam Zeit verbringen
Im Alltag sieht man sich häufig nur noch auf dem Sprung. Der Kanusport bringt die Familie zusammen und das häufig in entspannter Atmosphäre.
... für jeden was dabei
Währen die Einen lieber die Natur genießen und gemächlich voranpaddeln, können die anderen sich zwischenzeitlich auch gerne Mal auspowern. Und für ein gemeinsames Schwätzchen wird sich immer die Zeit finden.
... die andere Art des Urlaubes
Gemeinsam in die Großstadt oder zum Bauernhof fahren, den Plan kennen viele. Aber warum nicht mal gemeinschaftlich zur Weser? Abwechslung ist garantiert und vom Wasser aus haben die Stadte ihren ganz persönlichen Charm.
Auszeichnung: Aktiv für Familien

Der Deutsche Kanu-Verband zeichnet uns als "Aktiv für Familien" aus. Mit dieser Auszeichnung unterstreicht der DKV das offene und familienfreundliche Angebot und ehrt die Arbeit des Oberhausener Kanu-Verein und das Engagement aller aktiven Mitglieder. Dafür sagen wir Danke!
Für die Vergabe der Auszeichnung hat der Deutsche Kanu-Verband den Verein in Hinblick auf 5 Schwerpunkten untersucht: Strukturelle Voraussetzung, Familienspezifischen Angebot, Engagement und Betreuung, Ehrenamt sowie Mitarbeiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit.
Jugend
In unserer Jugend wird der Spaß am Paddelsport, aber auch eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung sehr hoch gewichtet. Neben vielen Aktivitäten auf, im und am Wasser, geht die Jugend auch Klettern, Trampolin springen oder haben die eine oder andere außergewöhnliche Idee. Warum nicht?
Ein Beispiel: Der letzte Trainingstag bei Schneewetter, wurde erstmal zum booteln (Rodeln mit dem Boot) genutzt.

Elternfreie-Zeit oder doch lieber Familienfest?
Unsere Aktionen sind sehr vielfältig. Auf der einen Seite wollen wir den Kindern und Jugendlichen eine Gemeinschaft bieten, in welcher sie auch mal "Elternfreie Zeit" genießen können, aber auf der anderen Seite darf es gerne auch etwas familiär werden.
Doch nur weil die Eltern nicht immer dabei sind, wird die Zeit nicht allein verbracht. Verein bedeutet Gemeinschaft, das beinhaltet Vertrauen, Respekt und gegenseitige Hilfe.
Jugendlicher sein, heißt...
...maximal 26 Jahre jung sein. Damit richten wir uns an die Altersstruktur der Sportjugend NRW.

Jugendwart, Übungsleiter, Gruppenhelfer, Jugendsprecher...
Wer soll denn da noch durchblicken?
Jugendwart | Die Organisatoren
Unsere Jugend ist eigenständig strukturiert und wird von den beiden Jugendwarten organisiert und verwaltet. Sie sind die Ansprechpartner in Sachen Jugendarbeit im Verein.
Übungsleiter | Die Engagierten
Die Übungsleiter sind unsere Allrounder, deren Schwerpunkt auf der Durchführung des allgemeinen Trainingsbetriebes liegt. Unter deren Anleitung lernen unsere Kinder und Jugendlichen das Paddeln auf dem Rhein-Herne-Kanal und auf anderen Gewässern.

Gruppenhelfer | Die Interessierten
Wenn Jugendliche Interesse am Trainingsbetrieb haben, dann versuchen wir diese mit einzubinden. Zudem bieten wir die Möglichkeit zum Besuchen einer Sporthelfer-Ausbildung (ehemalig Gruppenhelfer) an, in welcher das theoretische Grundwissen, aber auch einige praktische Tipps für den allgemeinen Trainingsbetrieb vermittelt wird.
Jugendsprecher | Die Zuhörenden
Last but not least, gibt es in der Jugend noch das Amt der Jugendsprecher. Unsere 4 Jugendsprecher bilden zusammen mit den Jugendwarten den Jugendvorstand. Die Jugendsprecher sind Ansprechpartner für kleinere Probleme, und werden genauso wie die Jugendwarte von der Jugend gewählt.
Wie es allerdings im Ehrenamt üblich ist, verlaufen die Grenzen der Aufgaben fließend und das Eine schließt das Andere nicht aus.
KIK-Zertifiziert

Seit Dezember 2018 sind wird sogar von der KanuJugend des Kanu-Verband NRW mit dem KIK-Zertifikat als kinderfreundlich ausgezeichnet. KIK steht für Kids im Kanu.
Mit dem KIK-Zertifikat werden Vereine ausgezeichnet, die in ihrer Kinder- und Jugendarbeit einen vom Verband erwarteten Mindeststandard haben. Dazu gehören neben den existierenden Jugendstrukturen, wie eine vorhandene Jugendordnung oder einen Jugendvorstand, ein großes Angebot für die großen und kleinen Kanuten. Dieses besteht einmal aus der sportlichen Ausbildung, aber auch aus alternativen außersportlichen Angeboten. Aber nicht nur die Arbeit, die im Verein ausgeführt wird, sondern auch die existierenden gültigen Lizenzen aller Übungsleiter und Jugendleiter werden dabei überprüft. Die Gültigkeitsdauer der Auszeichnung beträgt 4 Jahre.
Wir sind profiliert!

Ende September 2017 haben sich einige Jugendwarte und Übungsleiter von uns zusammengesetzt und sich mit der Kinder- und Jugendarbeit des Vereins auseinandergesetzt. Dieses wurde von der Geschäftsstelle des Kanu-Verbandes NRW begleitet und mit Materialien der Sportjugend NRW erarbeitet. Dabei wurden nicht nur die eigenen Strukturen und das Angebot betrachtet, sondern auch welche Stärken und Schwächen der Verein hat. Seitdem wird gemeinsam an diesen Themen weiter gearbeitet und ein reger Austausch mit dem Kanu-Verband NRW gepflegt. Nur wer sich selbst kritisch hinterfragt, der kann sich verbessern!

Auszeichnung: Jugendfreundlicher Verein
Von der Sportjugend Oberhausen wurden wir für unsere Kinder- und Jugendfreundliche Arbeit mit der Auszeichnung "Jugendfreundlicher Verein" ausgezeichnet. Neben den strukturellen Gegebenheiten, das stattfindende Angebot, stehen auch die gültigen Lizensierungen aller Teilnehmenden Übungsleitern, Jugenleitern und Sporthelfern im Schwerpunkt des Jugendfreundlichen Vereins. Die Auszeichnung ist 4 Jahre gültig.
Neugierig?

Dir gefüllt was wir machen? Du möchtest Teil der Gemeinschaft werden, oder einfach nur den Kanusport ausprobieren?
Dann schau vorbei!
Such dir unter den folgenden
»Trainingszeiten den passenden Termin aus und schnupper in unseren Sport. Wir bezeichnen es zwar als Jugendtraining, aber auch Erwachsene sind herzlichst dazu eingeladen. An diesem Tag sind unsere Übungsleiter anwesend und stehen dir mit Rat und Tat zur Verfögung.
Du bist unter 18?
Dann bring bitte beim ersten Mal ein Elternteil und eine Kopie deines Schwimmabzeichens mit. Aus Sicherheitsgründen muss dieses mindestens Bronze sein.
Du hast das Gefühl noch zu jung zu sein?
Wenn du Bronze hast, bist du es nicht. Früh übt sich.
Du hast das Gefühl zu alt zu sein?
Wirklich? Du bezeichnest dich als alt? Es ist nie zu spät zum Kanufahren.

Tasche schon gepackt?
Sportsachen, Schuhe die nass werden dürfen, eine Käppi, Sonnencreme oder Regenjacke, ein Handtuch, sowie Wechselkleidung sollten sich idealerweise darin befinden, solltest du keine Paddelkleidung haben.
Navi eingeschaltet?
Du findest uns hier: Lindnerstr. 8; 46149 Oberhausen
Noch weitere Fragen, oder dir passen die Zeiten nicht?
Dann tritt mit uns in Kontakt. Wir beißen nicht, versprochen!
Zum Kontaktformular
Training
Ob Kanufahren, Kentern üben oder die Fittness im Hallenbad oder der Sporthalle stärken. Für Jeden ist etwas dabei. Und immer gilt: Keine Musterung, kein Leistungsdruck sondern Spaß, bitte! Im Sommer sind wir lieber auf dem Wasser unterwegs, aus diesem Grund finden einige Alternativangebote nur im Winter statt. Unsere aktuellen Zeiten sind:
Jugend

Montags und mittwochs von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Kein Training in den Ferien.
Schwimmtraining

Samstags von 17:45 Uhr bis 19:00 Uhr im Hallenbad Sterkrade. Nur während der Wintersaison.
Hallensport

Dienstags von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Turnhalle Bertha-von-Suttner Gymnasium (Eingang Goethestr.).
Kentertraining

Treffen ist samstags um 10:15 Uhr am Vereinsheim. Ende ist gegen 13:30 Uhr. Nur während der Wintersaison.
Wanderfahrertreffen

Dienstags und freitags ab 17:00 Uhr, sonntags um 08:00 Uhr, sowie nach Absprache.
Auszeichnung Aktiver Kanu-Verein

Für unsere Angebote sind wir mit der Auszeichnung "Aktiver Kanu-Verein" vom Deutschen Kanu-Verband ausgezeichnet worden. Mit der Auszeichnung bestötigt der DKV, dass der Verein ein Kinder- und Jgendanteil von mindestens 15% hat, die Bereitschaft zeigt, neue Mitglieder aufzunehmen und mindestens eine Aktivität pro Woche anbietet.
Mitgliedsbeiträge
Die einen bezeichnen es als Geld, die anderen als Kronen oder Almosen. Für uns ist es die Möglichkeit euch etwas zu bieten. Dies beinhaltet ein regelmäßiges Training inklusive Bootsmaterial und Schwimwesten zum Ausleihen, ein großes Fahrten und Veranstaltungsangebot und nicht zu vergessen einen wunderschönen Ort um sich mit anderen zu treffen.
Unsere Beiträge seit Juli 2009:
| Monat | Halbjahr | Jahr |
---|
Erwachsener | 10,00 Euro | 60,00 Euro | 120,00 Euro |
---|
Partner | 5,50 Euro | 33,00 Euro | 66,00 Euro |
---|
6-14 Jahre | 4,00 Euro | 24,00 Euro | 48,00 Euro |
---|
15-18 Jahre | 6,00 Euro | 36,00 Euro | 72,00 Euro |
---|
Bootsplatz | 2,00 Euro | 12,00 Euro | 24,00 Euro |
---|
Die Aufnahmegebühr beträgt 20 Euro.
Der »Aufnahmeantrag kann alternativ auch im Verein abgeholt werden.
Ansprechpartner
Personen aus dem Vorstand:
und weitere wichtige Amtsinhaber:
Kontakt
Mit Hilfe des Kontaktformulares hast du die Möglichkeit, uns schnell und unkompliziert zu erreichen.
Aktuelles
Was gibt es neues?
Unsere Informationen verschicken wir mittlerweie auch als E-Mail Newsletter an unsere Vereinsmitglieder. Bei Interesse bitte mit dem Vorstand in Kontakt treten.
Neues zum Umbau Bootshalle
16.02.2021 - AndreasAm kommenden Sonntag (21. Februar) werden die Boote wieder in die erneuerte Bootshalle eingeräumt. Wer sein Boot auswärts gelagert hat, kann an diesem Tag sein Boot draußen auf der Wiese ablegen. Das Betreten der Bootshalle ist nicht erforderlich.
Es ist möglich, dass Eure Boote einen neuen Platz finden. Die Boote werden zur optimalen Platznutzung einsortiert, selbstverständlich werden auch praktische Gegebenheiten wie etwa die Häufigkeit der Nutzung berücksichtigt. Bitte unbedingt die Kontakteinschränkungen im Sinne der CoronaSchutzVerordnung und der vereinsinternen Regelungen beachten. Bleibt gesund!
Andreas Geßner
andreas.gessner@kanu-okv.de
✉Anpassungen innerhalb des Wanderfahrerabzeichen
16.02.2021 - MarkAuf Grund der aktuell anhaltenden Lage gibt es auch für die Saision 2020/2021 Anpassungen innerhalb des Wanderfahrerabzeichens. Die erforderlichen Kilometer wurden bei den Erwachsenen erneut halbiert: Weitere Informationen auf der Seite des
DKV.
✉Termine
Folgende bevorstehende Veranstaltungen sind von uns geplant.
Für weitere Informationen bitte auf die entsprechende Veranstaltung klicken.
Aktivitäten
Wer etwas erlebt hat, der hat auch etwas zu berichten.8 Tage, ein Fluss, viele Seen
05.09.2020Kristallklares Wasser, die "Spinat-Schwentine" ... und noch ein See!Ein Blick in die Karte oder des Satellitenbildes ist vielversprechend, viel Blau wenige andere Farben: Genau das Richtige für den Kanuten. Zumindest an der üppigen Auswahl an Gewässern sollte es bei der diesjährigen Vereinsfahrt schon Mal nicht scheitern. Und das Beste, der ausgewählte Campingplatz in Plön liegt ziemlich Mittig.
Nachdem die Wohnwagen und Zelte standen, ging es für die ersten auch direkt Los »weiterlesen
Alle 11 Bilder ansehen
SUP Camp - ladies only
30.08.2020Ein Teilnehmerkreis nur bestehend aus Frauen, das hat man auch nicht alle Tage. Das wollten wir ändern und haben daher unser erstes SUP Camp mal nur für Frauen stattfinden lassen. Unter fachkundiger Leitung wurden die Basics des Stand Up Paddlings beigebracht und am zweiten Tag sogar eine kleine Tour unternommen. Leider war das Wetter ausgerechnet an diesem Wochenende recht kühl und bedeckt, aber auch das hat die mutigen Mädels nicht davon abgehalten eine Menge Spaß auf dem Board oder im
»weiterlesenAlle 5 Bilder ansehenFühlt sich das gut an! - Vereinsfahrt Baldeneysee
02.08.2020Unsere Steine und Spundwände am Rhein-Herne-Kanal: Ja, man kann sagen das wir sie lieben, aber wir kennen sie auch gefühlt alle mit Namen. Und so wurden alle unsere Hausstrecken zu treuen Begleitern während der Pandemielage. Ob alleine, zu weit, oder als Kleingruppe kämpften sich viele aktive Kanuten unter Einhaltung der gültigen Regeln den Kanal hoch und runter, hoch und runter, und wieder: hoch und runter.
Nach vielen Stunden des Kanallebens dann die erfreuliche Nachricht: Wir starten »weiterlesen
Alle 8 Bilder ansehen
Urlaub - wir kommen!
04.07.2020Auch die ersten Urlaubsvorbereitungen werden getroffen. Zu diesem Zweck treffen sich einige Kanuten auf der Wildwasserstrecke in Hohenlimburg.
Alle 35 Bilder ansehenUtrecht - Über 7 Brücken muss du gehen...
07.07.2019...oder doch lieber unten durch paddeln?! Die niederländische Stadt Utrecht ist neben der historischen Altstadt mit ihren Grachten besonders auch für ihre vielen Brücken bekannt. Doch gerade die letzten Brücken können für den einen oder anderen Kanuten definitiv zur Herausforderung oder zum Hindernis werden. Insgesamt sind es aber auf jeden Fall mehr als 7. Da wir gerade nicht die Überraschung am letzten Teil nehmen wollen, anbei nur ein paar Bilder von der restlichen Tour.